Internationale Camps gehören zu den offiziellen Austauschprogrammen des Rotary Jugendaustauschs (nebst dem Jahresaustausch mit Schulbesuch und dem Kurzaustausch Family-to-Family). Rotary Clubs und Distrikte organisieren weltweit jährlich rund 100 zweiwöchige Camps mit höchstens zwei Teilnehmenden p ... Internationale Camps gehören zu den offiziellen Austauschprogrammen des Rotary Jugendaustauschs (nebst dem Jahresaustausch mit Schulbesuch und dem Kurzaustausch Family-to-Family). Rotary Clubs und Distrikte organisieren weltweit jährlich rund 100 zweiwöchige Camps mit höchstens zwei Teilnehmenden pro Land. Es spielt keine Rolle, ob die Eltern Mitglied eines Rotary-Clubs sind. Das Themen- und Programmangebot ist breit: Sport, Archäologie, Kultur, Geschichte, Sprache. Das Wichtigste ist der interkulturelle Aspekt. Ziel ist es, das Verständnis für andere Kulturen zu fördern, neue Freunde zu gewinnen und gemeinsam etwas zu erleben. Auch die Jugendaustausch-Kommission des Distrikt 2000 organisiert wie bereits 2019 ein solches Camp: "From Ice to Lake – Hands-on für Nachhaltigkeit". (Die Vorgänger-Veranstaltung war die Swiss Bike-Tour.) Jungen Menschen aus der ganzen Welt zeigen wir dabei die Vielfalt unserer schönen Schweiz und Liechtensteins, mit besonderem Bezug zum Thema Wasser. Unsere Gäste lernen Land und Menschen kennen und tauschen sich untereinander aus.
Zu behaupten, Rotarierin Ursula Gervasi engagiert sich seit vielen Jahren mit Freude bei Rotary, wäre eine Untertreibung. Ursula (RC eClub 2000) war viele Jahre lang Geschäftsführerin des Vereins Rotary Jugendaustausch Schweiz/Liechtenstein und hat zusätzlich dazu und ihrem Engagement im Club vor k ... Zu behaupten, Rotarierin Ursula Gervasi engagiert sich seit vielen Jahren mit Freude bei Rotary, wäre eine Untertreibung. Ursula (RC eClub 2000) war viele Jahre lang Geschäftsführerin des Vereins Rotary Jugendaustausch Schweiz/Liechtenstein und hat zusätzlich dazu und ihrem Engagement im Club vor knapp 10 Jahren das Amt der Distriktsekretärin im Distrikt 2000 übernommen. Sie kennt unseren Distrikt in- und auswendig und hat ein grosses Netzwerk an rotarischen Kontakten über die Distriktgrenzen hinaus. Nun denkt Ursula langsam an den (wohlverdienten) Ruhestand als Distriktsekretärin. Höchste Zeit also, die Frau, die die Distrikt-Fäden in der Hand hält, einmal vorzustellen.Ursula, was bewegte dich vor 10 Jahren dazu, das Distriktsekretariat zu übernehmen? Als mich meine Vorgängerin Brigitte Egli fragte, ob ich das Amt übernehmen wolle, dachte ich erst «schon wieder ein Bürojob»! Ich war damals noch hauptberuflich Geschäftsführerin des Vereins Rotary Jugendaustausch. Als sie mir aber die Aufgaben einer District Executive Secretary erklärte, musste ich nicht lange überlegen. Der damalige Incoming Governor Arthur Ruf sel. meinte, das sei sein kürzestes Einstellungsgespräch gewesen!Was findest du an deiner Tätigkeit besonders bereichernd? Selbstverständlich gibt es auf dem Distriktsekretariat viel Administration zu erledigen. Aber das wirklich Spannende an meiner Arbeit ist, dass ich jedes Jahr eine neue oder einen neuen Governor kennen lerne und 79 neue Präsidentinnen und Präsidenten, die ich dann während gut eineinhalb Jahren begleiten und unterstützen darf. Bei den Governors sind es in der Regel sogar zweieinhalb Jahre. Ich darf im jeweiligen Governor-Team, welches die Distriktanlässe organisiert, mitarbeiten, beraten und auch tatkräftig unterstützen.Du kennst viele Rotary Leaders und hast auf der ganzen Welt Kontakte. Wie hat sich Rotary in den letzten 10 Jahren verändert und wohin führt die Reise? Diese Kontakte entstanden bereits während meiner Tätigkeit als Geschäftsführerin des Vereins Rotary Jugendaustausch. Ein Beispiel: 2005 lernte ich Holger Knaack kennen, als er Chairman des Jugendaustausches Deutschland war. 15 Jahre später begegne ich ihm wieder als Präsident von Rotary International. Die Rotary-Welt hat sich sehr stark verändert. So sieht man heute sehr viel mehr jüngere Gesichter und auch mehr Frauen bei Rotary als noch vor 10 Jahren. Ich hoffe, dieser Trend hält an. Zudem hat sich Rotary in den letzten 10 Jahren sehr stark nach aussen geöffnet – nach dem Motto «Tue Gutes und sprich darüber». Das hat auch veranlasst, dass Rotary heute vermehrt auf Social Media zu finden ist, so auch im Distrikt 2000 – dank sei PDG Magdalena Frommelt. Und Online-Meetings haben spätestens seit der Pandemie auch in unserer Organisation Einzug gehalten. Wohin die Reise führt? Wenn wir junge Berufsleute gewinnen wollen, müssen wir an unseren Clubformen arbeiten, denn sie können es sich immer weniger leisten, jede Woche einmal über den Mittag für drei Stunden der Arbeit fernzubleiben. Einige Clubs haben bereits auf Frühstücks- und Abendmeetings umgestellt. Hybride Clubs, in denen man sich abwechselnd einmal physisch und einmal online trifft, sind eine weitere Möglichkeit. Eines jedoch muss uns erhalten bleiben: die Pflege der Freundschaft und das karitative Engagement, denn das macht uns zu Rotariern.Die Governors fragen dich um Rat, Rotarierinnen und Rotarier bitten dich um Hilfe und gleichzeitig hältst du die Distrikt-Fäden in der Hand. Wie schaffst du es da, immer die für dich typische Ruhe zu bewahren? In der Ruhe liegt die Kraft – dieses Gen wurde mir von meinem Vater in die Wiege gelegt. Wie du richtig sagst, laufen auf dem Distriktsekretariat alle Fäden zusammen. Das bedeutet, ich muss jederzeit den Überblick behalten und das wiederum gibt mir die Sicherheit, auch in etwas hektischen Momenten die Ruhe zu bewahren und mich auf das Wesentliche zu fokussieren. Eine Herausforderung dabei ist die Zusammenarbeit mit drei Governors gleichzeitig – dem amtierenden Governor, dem Governor elect und dem Governor nominee. Die Abläufe bleiben zwar immer gleich, aber die Inhalte ändern sich jedes Jahr, denn jeder Governor hat seine ganz eigene Vorstellung, wie er/sie das Governor-Jahr gestalten will. Es gibt Governors, die behaupten, ich wisse alles. Das stimmt so nicht wirklich. Ich konnte mir in den vergangenen acht Jahren sicher ein breites Rotary-Wissen aneignen, muss mir aber manchmal auch Rat holen. Aber bei all jenen Fragen, auf die ich die Antwort nicht kenne, weiss ich zumindest, wo ich sie bekomme. Ich bin in engem Kontakt mit dem Rotary International Office in Zürich und pflege zu den entsprechenden Personen dort einen guten Kontakt.Du kennst doch sicher einige Geheimnisse und Geschichten der Governors, verrätst du uns etwas unter uns? Ich könnte tatsächlich ein paar lustige, aber auch sehr schöne Episoden erzählen. Aber das Verhältnis zwischen Governor und Distriktsekretärin ist auch ein Vertrauensverhältnis und aufgrund dessen bleiben solche Internas bei mir gut aufgehoben!Du möchtest dich langsam vom Amt der Distriktsekretärin verabschieden. Welche Tipps kannst du deinem Nachfolger oder deiner Nachfolgerin mit auf den Weg geben? Wer dieses Amt übernimmt, muss sich bewusst sein, dass Rotary im Milizsystem geführt wird. Alle Amtsträgerinnen und Amtsträger auf Club- und Distriktebene führen ihr Amt freiwillig und nebenbei aus, neben einem meist anspruchsvollen Berufsleben. Da sind oft Geduld und Verständnis gefordert, denn eine Antwort auf ein Mail erfolgt nicht immer innerhalb 24 Stunden. Ein grosses Interesse an allem, was mit Rotary zu tun hat, ist sicher von Vorteil. Ein breites Rotary-Wissen habe ich mir in den letzten Jahren angeeignet, indem ich auch mal auf rotary.org herumgesurft bin, mich mit erfahrenen Rotariern regelmässig austausche, internationale Konferenzen besuche, etc. Liebe Ursula, vielen Dank für diesen spannenden Einblick in deine rotarische Tätigkeit! Wer sich dafür interessiert, Ursulas Nachfolger oder Nachfolgerin zu werden, kann sich gerne direkt bei ihr (secretary@rotary2000.ch) oder bei Distrikt Governor Daniel Marbot (daniel.marbot@gemasy.ch) melden.
So unglaublich es auch erscheinen mag, die Mitgliederzahl der Rotary Clubs in der Ukraine ist seit Beginn des russischen Angriffskrieges im Februar 2022 um 25 Prozent gestiegen. Im gleichen Zeitraum gelang es dem Distrikt 2232, zu dem die 66 Rotary Clubs und 25 Rotaract Clubs der Ukraine gehören, v ... So unglaublich es auch erscheinen mag, die Mitgliederzahl der Rotary Clubs in der Ukraine ist seit Beginn des russischen Angriffskrieges im Februar 2022 um 25 Prozent gestiegen. Im gleichen Zeitraum gelang es dem Distrikt 2232, zu dem die 66 Rotary Clubs und 25 Rotaract Clubs der Ukraine gehören, vier neue Rotary Clubs zu gründen, darunter auch in Städten, in denen es bis vor kurzem noch keinen Rotary Club gab, wie Korosten, Lutsk und Veliatyno. Im gleichen Zeitraum wurden zudem acht neue Satellitenclubs registriert. In dem kürzlich erschienenen Artikel von Rotary Voices über diese aussergewöhnliche Entwicklung heisst es: «Die Gründe für dieses Wachstum bieten wichtige Erkenntnisse für jeden Rotary Club, der seine Mitgliederzahl erhöhen möchte, oder für jeden Distrikt, der neue Clubs aufnehmen möchte. Die Clubs in der Ukraine wurden in den Tagen und Monaten nach Kriegsbeginn in ihren Gemeinden sichtbarer. Die Menschen sehen den positiven Einfluss, den die Mitglieder haben, und wollen mithelfen, etwas zu verändern.» Eine starke Distriktführung und ein solider langfristiger strategischer Mitgliedschaftsplan waren ebenfalls entscheidend für diese Entwicklung. Möchten Sie mehr über Rotary in der Ukraine erfahren? Lesen Sie den Artikel Ukraine: Rotarische Stärke in Krisenzeiten, besuchen Sie die Website des Distrikt 2232 und folgen Sie der Facebook- oder Instagram-Seite des Distrikts. Aktuelle Informationen darüber, wie Rotary auf den Krieg in der Ukraine reagiert, finden Sie hier. Auf dieser Seite finden Sie auch nützliche Informationen darüber, wie Sie lokale Club- und Distriktaktionen unterstützen können, einschließlich einer Liste mit Kontaktinformationen von Rotary und einer Liste der benötigten medizinischen Hilfsgüter.
Was ist RYLA? RYLA - die Rotary Youth Leadership Academy ist ein Angebot von Rotary für junge Erwachsene. Es verschafft den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entdecken, sich mit Aspekten der Führung auseinander zusetzen und sich zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten weiter ... Was ist RYLA? RYLA - die Rotary Youth Leadership Academy ist ein Angebot von Rotary für junge Erwachsene. Es verschafft den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entdecken, sich mit Aspekten der Führung auseinander zusetzen und sich zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten weiter zu entwickeln. Das Seminar lebt von den Inputs der qualifizierten Referent*innen sowie vom Austausch und von der Interaktion der Teilnehmenden. Das RYLA findet jeweils von Donnerstagmittag bis Sonntagmittag in der voralpinen Landschaft des Toggenburgs statt. Teilnahmebedingungen: Die jungen Erwachsenen sind zwischen 18 – 28 Jahre alt,haben eine abgeschlossene Berufslehre oder einen Maturitätsabschluss,und bringen die Bereitschaft mit, über das RYLA im Rotary-Club persönlich zu berichten.
Das Hauptziel soll die verstärkte, nachhaltige Zusammenarbeit der rotarischen Familie und die Steigerung der Bekanntheit sein. Daher wollen wir uns im Jahr 2023 - zum zweiten Mal nach 2022 - an einem festgelegten distriktübergreifenden „Action Day“ der Öffentlichkeit präsentieren. Rotary zeigt sich ... Das Hauptziel soll die verstärkte, nachhaltige Zusammenarbeit der rotarischen Familie und die Steigerung der Bekanntheit sein. Daher wollen wir uns im Jahr 2023 - zum zweiten Mal nach 2022 - an einem festgelegten distriktübergreifenden „Action Day“ der Öffentlichkeit präsentieren. Rotary zeigt sich als helfende Organisation. Jeder Club aus der rotarischen Familie kann einzeln einen Action Day veranstalten oder sich nach Möglichkeit mit den Clubs in seiner Stadt, seiner Umgebung zusammenschließen. Dabei entscheiden die Clubs autonom, wie und womit sie sich präsentieren wollen. Wer kann mitmachen? Der Action Day ist für die gesamte Rotarische Familie (Rotary, Rotaract, Interact, Innerwheel und Familienangehörige). Einige Vorschläge und Möglichkeiten: 1. Durchführung einer öffentlichkeitswirksamen lokalen AktionMüllsammel-AktionFahrrad-Sternfahrtetc. 2. Unterstützung einer ausgesuchten Organisation bzw. Einrichtung vor Ort zum Beispiel mit Fundraising/Spenden sammeln zur Unterstützung lokaler Projekte/Aktionen. Bei der Wahl der Aktion ist man ziemlich frei, wichtig ist vor allem, dass man gut als Rotarier und Rotarierinnen zu erkennen ist. Das gemeinschaftliche Tragen von T-Shirts und Caps mit Rotary-Emblem unterstützt den einheitlichen Auftritt. Um die Wahrnehmbarkeit zu erhöhen, sind rotarische Eye-Catcher wie Plakate, Social Media Post-Vorlagen (#PeopleofAction, #Wirtunwas), Aufsteller, Textvorlagen für Pressetexte etc. hilfreich. Solche Artikel können beim offiziellen Rotary Merchandiser in Deutschland bezogen werden: https://www.club-merchandise.eu/ Bitte rechtzeitig bestellen - die Lieferfristen betragen 4 - 6 Wochen je nach Artikel. Wir werden alle Ideen sammeln und darüber kommunizieren, damit wir uns gegenseitig inspirieren können. Schicken Sie uns gerne Ihre Idee an medien@rotary2000.ch.Ansprechpartner für Fragen und Rat ist in unserem Distrikt Daniel Marbot Wir freuen uns auf ein gemeinsames Erlebnis – Macht mit!
Die Rotary International Convention 2023 in Melbourne bietet die beste Gelegenheit, internationale Kontakte zu knüpfen, sich über grossartige Projekte zu informieren, sich auszutauschen und nicht zuletzt die rotarische Freundschaft auf internationaler Ebene zu pflegen. Link zur Anmeldung: https ... Die Rotary International Convention 2023 in Melbourne bietet die beste Gelegenheit, internationale Kontakte zu knüpfen, sich über grossartige Projekte zu informieren, sich auszutauschen und nicht zuletzt die rotarische Freundschaft auf internationaler Ebene zu pflegen. Link zur Anmeldung: https://convention.rotary.org/de/melbourne/register 31. März 2023: Letzter Tag für Voranmeldungsdiscount 31. Mai 2023: Letzter Tag für die Online-Anmeldung
2024 feiert Rotary Schweiz / Liechtenstein sein 100-Jahr Jubiläum. Am 5. Mai 1924 wurde in der Schweiz der erste Rotary Club gegründet, der Rotary Club Zürich. Die Feierlichkeiten sollen in Bern stattfinden - die Planung läuft auf Hochtouren. Verantwortlich zeichnen die Governors 2023-2024 Alex Sch ... 2024 feiert Rotary Schweiz / Liechtenstein sein 100-Jahr Jubiläum. Am 5. Mai 1924 wurde in der Schweiz der erste Rotary Club gegründet, der Rotary Club Zürich. Die Feierlichkeiten sollen in Bern stattfinden - die Planung läuft auf Hochtouren. Verantwortlich zeichnen die Governors 2023-2024 Alex Schär (D 1980), Simon Bichsel (D 1990) und Thomas Hunziker (D 2000). Nähere Informationen folgen.
Der Rotary Club Zürich-Knonaueramt ist ein seit über 50 Jahren aktiver und engagierter Club, der viele wunderbare Projekte unterstützt und initiiert. Zum vierten Mal führt er dieses Jahr die beliebte Rotary Classic durch – ein Event, das vor allem das Herz von Liebhabern von Oldtimern höher schlage ... Der Rotary Club Zürich-Knonaueramt ist ein seit über 50 Jahren aktiver und engagierter Club, der viele wunderbare Projekte unterstützt und initiiert. Zum vierten Mal führt er dieses Jahr die beliebte Rotary Classic durch – ein Event, das vor allem das Herz von Liebhabern von Oldtimern höher schlagen lassen wird. Rund 70 Oldtimer werden am 13. Mai 2023 zugunsten der Sozialprojekte des Clubs um die Wette fahren. Obwohl die maximale Teilnehmerzahl für die diesjährige Rotary Classic bereits erreicht ist, kann das Event noch auf andere Weise unterstützt werden. Ein solches Event lebt unter anderem von den Zuschauerinnen und Zuschauern. Die Fahrzeuge am besten sehen kann man auf dem Kronenplatz in Affoltern am Albis. Die ersten Fahrzeuge treffen um 08.00 Uhr ein. Um 09.30 Uhr startet das erste Fahrzeug, die anderen folgen jeweils im Minutentakt. Bei 70 Fahrzeugen verlässt das letzte Fahrzeug das Startgelände um 10.40 Uhr. Damit die Rotary Classic reibungslos abläuft, werden über den Tag verteilt ungefähr 30 Helferinnen und Helfer benötigt. Die Arbeiten umfassen Aufbau des Start- und Zielgeländes, Betreuung der Verpflegungsstände, Mithilfe bei den verschiedenen Wertungsprüfungen auf der Strecke verteilt. Helfer können sich am besten über den Hauptkontakt (info@rotary-classic.ch) oder natürlich auch jederzeit beim OK-Präsident Dieter Greber (dieter.greber@leuthard.ag) oder beim Präsident des Clubs, Gregor Haab, melden. Die Kosten für das Event werden durch die Anmeldungen der Fahrerinnen und Fahrer gedeckt, die Unterstützung der wohltätigen Projekte kommt aber über Sponsoren zustande. Wer dieses beliebte Event als Sponsor unterstützen möchte, kann sich über die Website www.rotary-classic.ch anmelden (Menu «Sponsoring»). Mit dem Erlös der Rotary Classic unterstützt der RC Zürich-Knonaueramt ROKJ, sein Projekt der jährlichen Weihnachtsfeier für Alleinstehende, sein internationales Projekt der Diabeteshilfe für die Insel Rodrigues und das Kinderheim Maison des Anges in Haiti. Er freut sich über jede Form der Unterstützung und eine weitere erfolgreiche Durchführung der Rotary Classic.
Gordon R. McInally, Präsident elect von Rotary International, gab bei der Rotary International Assembly in Orlando, Florida, USA, am 9. Januar sein Motto für 2023/24 bekannt, «Create Hope in the World». Er rief die Mitglieder dazu auf, die Aufmerksamkeit der Welt auf sich zu ziehen und den Weg zu M ... Gordon R. McInally, Präsident elect von Rotary International, gab bei der Rotary International Assembly in Orlando, Florida, USA, am 9. Januar sein Motto für 2023/24 bekannt, «Create Hope in the World». Er rief die Mitglieder dazu auf, die Aufmerksamkeit der Welt auf sich zu ziehen und den Weg zu Möglichkeiten zu ebnen, die weit über unsere derzeitigen Erwartungen hinausgehen. «Das Ziel ist es, die Hoffnung wiederherzustellen — der Welt zu helfen, sich von zerstörerischen Konflikten zu heilen, und uns wiederum zu helfen, dauerhafte Veränderungen für uns selbst zu erreichen», sagte McInally auf Rotarys jährlicher Trainingsveranstaltung für neue Governors. Ein wichtiger Weg, Hoffnung in die Welt zu bringen, sei die Förderung des Friedens, sagte McInally. Er verwies auf die Massnahmen, die Rotary-Mitglieder im vergangenen Jahr ergriffen haben, um die Menschen in der Ukraine nach der Invasion durch Russland zu unterstützen. Rotary hat die humanitäre Hilfe zu einer Priorität gemacht und dabei mehr ukrainische Mitglieder gewonnen. McInally wies jedoch darauf hin, dass es ohne Frieden keine wirkliche Hilfe geben wird — nicht nur in der Ukraine, sondern auch im Jemen, in Afghanistan, Syrien und an Dutzenden anderen Orten auf der Welt. «Frieden ist der Boden, auf dem die Hoffnung Wurzeln schlägt», sagte McInally und forderte die Mitglieder auf, sich für den Frieden in unruhigen Ländern einzusetzen, den von Konflikten Betroffenen zu helfen und den Schwung der von früheren Präsidenten begonnenen Initiativen beizubehalten. McInally beendete seine Rede, indem er seine ideale Balance zwischen Kontinuität und Innovation beschrieb. «Rotary hilft, die Bedingungen für Frieden, Chancen und eine lebenswerte Zukunft zu schaffen», sagte er. «Indem wir das fortsetzen, was wir am besten können, indem wir offen und bereit für Veränderungen bleiben, und indem wir uns weiterhin darauf konzentrieren, Frieden in der Welt und in uns selbst zu schaffen, hilft Rotary, eine friedlichere Welt zu schaffen — eine hoffnungsvollere Welt.» Ein weiteres Schwergewicht möchte Gordon McInally auf den Bereich «Mental Health» setzen. Wer mehr über die Psychische Gesundheit erfahren möchte, dem sei die Distriktsveranstaltung vom 11. März empfohlen. Das PETS2 findet am 11. März 2023 im Seminarhotel Bocken in Horgen statt. Teilnehmende: Foundation, ROKJ, ROBJ, Visite, Jugenddienst, Berufsdienst. Sehen Sie sich die Grundsatzrede von Gordon McInally auf Youtube an.
Am 13. Mai 2023 findet der zweite Action Day statt. Der Rotary Action Day ist die grosse Chance, öffentliche Aufmerksamkeit für uns als People of Action zu generieren und das Wir-Gefühl in der Rotary-Familie zu stärken. Das Herz Rotarys schlägt in den Clubs. Die Clubs sind Rotary. Die Clubs vollbri ... Am 13. Mai 2023 findet der zweite Action Day statt. Der Rotary Action Day ist die grosse Chance, öffentliche Aufmerksamkeit für uns als People of Action zu generieren und das Wir-Gefühl in der Rotary-Familie zu stärken. Das Herz Rotarys schlägt in den Clubs. Die Clubs sind Rotary. Die Clubs vollbringen die guten Taten. ''Doing good in the world'' – und die Welt fängt vor der Haustür an. Aber: Das Bewusstsein, dies auch in die Öffentlichkeit zu tragen, ist mittlerweile entscheidend für Rotarys Zukunft. Darum wollen wir an einem Tag gemeinsame Wirkung zeigen.Wo findet der Action Day statt? In allen deutschsprachigen Distrikten: knapp 1’200 Clubs, in über 20 Distrikten.Was wollen wir erreichen?Hohe öffentliche AufmerksamkeitWahrnehmung als People of ActionStärkung von Zusammenhalt und Wir-GefühlDas grosse rotarische Netzwerk erlebbar machenWie wollen wir das erreichen? Durch eine gemeinsame lokale oder regionale Hands-on-Aktion.Wen wollen wir erreichen?Den eigenen Club, gemeinsam – je nach Projekt – mit Partnern und FamilieBenachbarte Clubs, PartnerclubsRotaract, Rotex, Interact, Inner Wheel Muss dafür ein Extra-Projekt kreiert werden? Nicht unbedingt. Auch bereits geplante, laufende oder wiederkehrende Projekte eignen sich gut.Welche Projekte sind geeignet? Alle, die uns in Aktion in der Öffentlichkeit am 13. Mai gut sichtbar machen, wie:Aufstellung eines Spielgerätes für eine Kita Lebensmittelsammlungen wie Tischlein deck dich etc. Säuberungsaktionen, Wald, Bau, WieseBiodiversitätsaktionenBenefiz-LäufeStandverkäufe Nicht geeignet sind Scheck-Übergaben.Muss es der 13. Mai sein? Die praktische Massnahme sollte tatsächlich am 13. Mai stattfinden. Oder wenigstens sehr zeitnah. Alternativ könnte der 13. Mai auch für einen gemeinsamen Auftakt genutzt werden beiProjektbeginneinem Meilensteineinem besonderen EreignisProjektendeWer im Club ist verantwortlich? Das entscheidet jeder Club selbst. Es ist eine gute Chance für neue rotarische Freundinnen und Freunde, sich in den Club zu integrieren und Verantwortung zu übernehmen.Wer sind die Ansprechpartner im Distrikt? Bitte erfragen Sie die Namen beim zentralen «Action-Day-Beauftragten» Ihres Clubs.Wie werden wir sichtbar? Durch eigene begleitende Berichterstattung auf der Club-Homepage und via Social Media sowie frühzeitige Information und Einbindung der lokalen/regionalen Medien. Auch der Kontakt zum Distrikt-Kommunikationsteam kann helfen. Absolut empfehlenswert ist das Tragen einheitlicher Promotionskleidung. Die Beschaffung von Rotary-Caps, -Jacken, -T-Shirts, -Polohemden, -Buttons und auch -Roll-ups bei den Rotary-Merchandisern, zum Beispiel club-merchandise.eu, sollte möglichst frühzeitig organisiert werden. Es gibt dort mittlerweile «Probierpakete», die man sich für eine gemeinsame Anprobe beim Clubmeeting kommen lassen kann.
Ende Januar versammelten sich fast alle Präsidentinnen und Präsidenten der Rotary-Länderausschüsse (Intercountry Committees der Schweiz und Liechtenstein) zum Jahrestreffen in Olten. Die Internationalen Länderausschüsse haben für Rotary eine hohe Wichtigkeit, denn sie unterstützen alle rotarisch s ... Ende Januar versammelten sich fast alle Präsidentinnen und Präsidenten der Rotary-Länderausschüsse (Intercountry Committees der Schweiz und Liechtenstein) zum Jahrestreffen in Olten. Die Internationalen Länderausschüsse haben für Rotary eine hohe Wichtigkeit, denn sie unterstützen alle rotarisch strategischen Prioritäten und sind ein Weg, die Völkerverständigung, das Wohlwollen und den Frieden zu fördern. Ziel des Treffens war - nach 2-jährigem Unterbruch - sich gegenseitig auf den neuesten Stand bezüglich der Aktivitäten in den einzelnen ICC zu bringen und vor allem der gegenseitige Erfahrungsaustausch, um das Funktionieren der ICC weiterhin zu verbessern. Das Meeting unterstrich die Vielfalt der ICC in der Schweiz und Liechtenstein: mit China, Ägypten, Thailand, Rumänien/Moldavien, Polen, Serbien/Montenegro/Deutschland, Deutschland/Österreich, Marokko, Tunesien, Italien/San Marino/Malta, Spanien, Indien, Ostafrika und dem Libanon sind es insgesamt 14. Es ist erfreulich festzustellen, dass bis auf einige wenige Ausnahmen (aus geopolitischen Gründen) alle ICC ihre Tätigkeit wieder aufgenommen haben. Alle Beteiligten zeigten sich motiviert und zuversichtlich für die die künftigen Aktivitäten. Um weitere Rotarierinnen und Rotarier als Mitglieder der Ausschüsse zu gewinnen, muss (so der einstimmige Beschluss der Versammlung) die Sichtbarkeit der Länderausschüsse/ICC erhöht werden. Die Sichtbarkeit soll durch regelmässige Artikel im Rotary-Magazin sowie durch Auftritte an den Distrikt-Anlässen erreicht werden. Interessierte Rotary-Mitglieder können sich gerne beim ICC-Koordinator (hansruedi.moser@rotary1990.ch) oder bei der jeweiligen Präsidentin/dem jeweiligen Präsidenten melden.
Anfang Februar haben infolge eines Erdbebens in der Türkei und Syrien vor einigen Wochen mehr als 46’000 Menschen ihr Leben und Zehntausende ihr Zuhause verloren. Am 20. Februar ereigneten sich in der Nähe der türkisch-syrischen Grenze zwei weitere schwere Erdbeben der Stärken 6.4 und 5.8, welche w ... Anfang Februar haben infolge eines Erdbebens in der Türkei und Syrien vor einigen Wochen mehr als 46’000 Menschen ihr Leben und Zehntausende ihr Zuhause verloren. Am 20. Februar ereigneten sich in der Nähe der türkisch-syrischen Grenze zwei weitere schwere Erdbeben der Stärken 6.4 und 5.8, welche wieder Todesopfer forderten und mehrere Gebäude zum Einsturz brachten. Als Reaktion auf einen Aufruf der türkischen Behörden nach dem ersten Erdbeben Anfang Februar hat die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit des EDA die Rettungskette Schweiz in die Katastrophengebiete in der Türkei entsandt. Rund 80 Spezialistinnen und Spezialisten reisten am Abend des 6. Februar 2023 ab. Gezielte Hilfe wird auch für Syrien in Betracht gezogen. Schnelles und effizientes Handeln ist der Schlüssel zur humanitären Hilfe. Um die Not der Menschen im Krisengebiet schnellstmöglich zu lindern, braucht es viele helfende Hände, Ausdauer und Verhandlungsgeschick, einen kühlen Kopf und vor allem ein dickes Spendenpolster. Geld allein kann das Elend nicht lindern. Mit Ihrem Beitrag bieten Sie Menschen in Not die unentbehrliche Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützen damit in der Form, in der diesen am meisten gedient ist. Spenden Sie noch heute, um den vielen betroffenen Menschen zu helfen. ShelterBox oder Water Survival Box und natürlich die Menschen in Not bedanken sich von Herzen.
Viele Rotary Clubs im Distrikt 2000 sind unserem Aufruf zur Einsendung ihres besten Moments im 2022 gefolgt und haben uns tolle Fotos geschickt. Einen Überblick über die Rotary-Momente 2022 finden Sie nachfolgend. Alle Rotary-Momente 2022 veröffentlichen wir auch auf den Social-Media-Kanälen des Di ... Viele Rotary Clubs im Distrikt 2000 sind unserem Aufruf zur Einsendung ihres besten Moments im 2022 gefolgt und haben uns tolle Fotos geschickt. Einen Überblick über die Rotary-Momente 2022 finden Sie nachfolgend. Alle Rotary-Momente 2022 veröffentlichen wir auch auf den Social-Media-Kanälen des Distrikts. Folgen Sie uns doch:LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/rotary-distrikt-2000/Facebook: https://www.facebook.com/RotaryDistrikt2000/Instagram: https://www.instagram.com/rotarydistrikt2000/ Wer uns noch den Rotary-Moment 2022 seines oder ihres Clubs schicken möchte, kann diese E-Mail-Adresse verwenden: medien@rotary.ch.RC Oerlikon - Gemeindeprojekt Strahlegg Ein bereichernder Anlass für den RC Oerlikon war sein Einsatz mit Pickeln, Schaufeln und sägen im Zürcher Oberland für sein Gemeindeprojekt Strahlegg. Gemeinsam mit Vertretern des Freundschaftsclubs erlebte der Club eine arbeitsintensive, fröhliche und verbindende Zeit.
På den här sidan hittar du vanliga frågor och svar om Polaris. Den är uppdelad i äm...
Am 30. April trafen sich mehr als 25 Rotarierinnen und Rotarier und Angehörige der b...
Einer der schönsten Anlässe des Wagerenhofs findet traditionellerweise Ende August s...
Aufräumen, sägen, schaufeln, tragen...Igelhaufen erstellen und zum Schluss die Bartw...
Die ”Tuorta da Nusch”, eine traditionelle Engadiner Nusstorte der Familienkonditorei...
Rotary Präsident Michael Eberle übergibt der Vereinspräsidentin vom Hilfsverein Enne...
Am Samstag, 29. April 2023 werden in der Zentralschweiz wieder die rotarischen Laufs...
ShelterBox Schweiz generiert über 150'000 Franken an Spenden für das Erdbeben in der ...
Der rotarische Kommunikationsausschuss für Deutschland, Österreich und die Schweiz l...
2023: 64 Lernende und 30 Rotarier:innen führten wieder erfolgreiche Orientierungsges...
1 Lastwagen mit 15 neuen Krankenhausbetten (Kharkiv) ERHALTEN! 3 offene Pflegewärmer...
28 mars 2023
LUNCH & Talk mit Michelle Zeltner * Für den kurzfristig verhinderten Pfaditraine...
30 mars 2023
Der Nebelspalter Verleger und Buchautor: immer pointiert !
31 mars 2023
1 apr. 2023
Hands On Biodiversität Ort: Landwirtschaftsbetrieb Vogelsang Beginn: 08:00h Ende: 16...
2 apr. 2023
4 apr. 2023
Treffpunkt 18.30 vor der Cularta Laax Führung durch die Austellungsmacherin durch di...
Unser RCZP Clubmitglied Makrus Gumpfer wird uns an seinem persönlichen und beruflic...
6 apr. 2023
«Cargo Sous Terrain» – die kühne Tunnel-Vision Die Schweiz w...
13 apr. 2023
Wer kennt ihn nicht? Walter Andreas Müller ist ein begnadeter und äusserst populärer...
Sans Papiers ... Geschichten die das Leben schrieb.
14 apr. 2023
Schwerpunktbereich "Gesundheit von Mutter und Kind"
20 apr. 2023
Gedanken zu Effizienz
21 apr. 2023
27 apr. 2023
Der ETH-Ratspräsident höchst persönlich bei unserem Lunch !
4 maj 2023
Jennys Kunst beruht auf der Erkenntnis, dass das Erhabene haarscharf neben dem Läche...
5 maj 2023
6 maj 2023
9 maj 2023
11 maj 2023
Wir laden euch herzlich zum heutigen Lunch ein und freuen uns auf das Referat von ...
12 maj 2023
13 maj 2023
19 maj 2023
25 maj 2023
Ein unglaublich vielseitiger Wissenschaftler, Philosoph, Forschungspolitiker, Kinder...
26 maj 2023
1 juni 2023
9 juni 2023
15 juni 2023
16 juni 2023
UNSER EINSATZ DIESES JAHR IM WOHNHEIM - Weidebrunnen setzen - Platzgestaltung um...
17 juni 2023
22 juni 2023
11 juli 2023
3 sep. 2023
BRUNCH ZUGUNSTEN VON BENACHTEILIGTEN KINDERN UND JUGENDLICHEN IM THURGAU Liebe rotar...
3 nov. 2023
Rotary ist ein internationales Netzwerk aus 1,4 Millionen engagierten Männern und Frauen. Wir sehen eine Welt, in der Menschen gemeinsam beginnen, nachhaltige Veränderungen zu schaffen – in allen Ländern, in unserer Nachbarschaft und bei uns selbst.
Rotarierinnen und Rotarier pflegen internationale Freundschaften, leben nach ihren sozialen Grundsätzen und packen gemeinsam dort an, wo humanitäre Hilfe benötigt wird. Die Probleme unserer Zeit erfordern ein konsequentes Engagement und eine realistische Zukunftsvision. Hier geht Rotary als weltweit etablierte Organisation seit über 110 Jahren voran, um nachhaltige Lösungen zu finden - auf regionaler, nationaler und auf internationaler Ebene.
Daniel Marbot, District Governor 2022/2023
Die Mitglieder von Rotary fühlen sich verantwortlich für die Menschen auf diesem Planeten. Unsere über 46’000 Clubs organisieren Projekte in den sieben Schwerpunktbereichen:
Wir helfen anderen Menschen, fördern Integrität und setzen uns für weltweite Verständigung, guten Willen und Frieden ein - durch unsere Gemeinschaft von Unternehmern, Führungskräften aus allen Branchen und aus dem kommunalen Sektor.
Das ist der Wahlspruch der Rotarierinnen und Rotarier, die sich in über 200 Ländern zusammengeschlossen haben. Sie bilden eine weltanschaulich nicht gebundene, überparteiliche Vereinigung von Frauen und Männern, die sich über alle Grenzen hinweg für humanitäre Hilfe und Völkerverständigung einsetzen. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Rotary International gehören die PolioPlus-Kampagne zur Ausrottung der Kinderlähmung sowie das weltweit größte private Programm für den internationalen Jugendaustausch.
Rotary schätzt Vielfalt und die Beiträge von Menschen aller Herkunft, unabhängig von Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Rasse, Hautfarbe, Fähigkeiten, Religion, sozioökonomischem Status, Kultur, Geschlecht, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität.
Anmerkung: Einzelne Bereiche dieser Website dienen als Informationsplattform für unsere Mitglieder und sind aus Datenschutzgründen nur mit einem Login zugänglich. Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Governor oder an das Distriktsekretariat.