Das neue Jahr hat begonnen, viele grossartige Rotary-Momente warten auf uns im Jahr 2023. Als Inspiration für kommende Projekte, Events und Treffen möchten wir eine Art Werkschau der besten Momente des letzten Jahres aller Clubs im Distrikt 2000 zusammenstellen. Um mitmachen zu können, müssen Sie g ... Das neue Jahr hat begonnen, viele grossartige Rotary-Momente warten auf uns im Jahr 2023. Als Inspiration für kommende Projekte, Events und Treffen möchten wir eine Art Werkschau der besten Momente des letzten Jahres aller Clubs im Distrikt 2000 zusammenstellen. Um mitmachen zu können, müssen Sie gar nicht viel tun: Schicken Sie uns einfach mindestens ein Foto und zwei bis drei Sätze von dem Hands-on-Anlass, dem Projekt oder dem Event, das Ihnen ganz besonders in Erinnerung blieb. Mit den Fotos werden wir einen Beitrag zusammenstellen und auf der Distrikt-Webseite publiziert. Die einzelnen Rotary-Momente werden wir zusätzlich auf den Social-Media-Kanälen des Distrikt 2000 veröffentlichen. Für die Einsendung verwenden Sie bitte die folgende E-Mail-Adresse: medien@rotary2000.ch. Im Betreff schreiben Sie bitte «Rotary-Moment 2022». Vergessen Sie nicht, dass wir über unser Engagement berichten und sprechen müssen, um dessen Wirkung zu erhöhen. Wir sind gespannt auf Ihren Rotary-Moment!
Rotarischer Austausch bei entspanntem Filmabend mit kulinarischen Highlights in einem Restaurant der besonderen Art – so liesse sich die Rotary Movie Night RUNWAY 34 in Glattbrug mit einem Satz beschreiben. Die Rotary Movie Nights werden vom Rotary Club Zürich-Glattal als Partneranlass für die Unte ... Rotarischer Austausch bei entspanntem Filmabend mit kulinarischen Highlights in einem Restaurant der besonderen Art – so liesse sich die Rotary Movie Night RUNWAY 34 in Glattbrug mit einem Satz beschreiben. Die Rotary Movie Nights werden vom Rotary Club Zürich-Glattal als Partneranlass für die Unterländer-Clubs organisiert. Nach drei gelungenen Anlässen im letzten Jahr führt der Club das Projekt dieses Jahr weiter. Rein der Location und deren kulinarischen Spitzenleistungen wegen lohnt sich der Besuch einer Rotary Movie Night: das RUNWAY 34 in Glattbrug wurde von Rotarier und Pilot Reto Seipel und von Stefan Hunziker vor über 15 Jahren eröffnet und bietet eine einzigartige «fliegerische» Atmosphäre, nicht zuletzt mit einem echten Flugzeug mitten im Restaurant. Im Vordergrund der Movie Nights steht aber der rotarische Austausch über die Clubgrenzen hinaus. Auch Mitglieder in Clubs ausserhalb des Zürcher Unterlands sind willkommen, teilzunehmen. Die Teilnehmerzahl bei jeder Movie Night ist allerdings begrenzt. Was Sie an den Rotary Movie Nights erwartet, erläutert Reto Seipel nachfolgend.
Was ist RYLA? RYLA - die Rotary Youth Leadership Academy ist ein Angebot von Rotary für junge Erwachsene. Es verschafft den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entdecken, sich mit Aspekten der Führung auseinander zusetzen und sich zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten weiter ... Was ist RYLA? RYLA - die Rotary Youth Leadership Academy ist ein Angebot von Rotary für junge Erwachsene. Es verschafft den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Persönlichkeit zu entdecken, sich mit Aspekten der Führung auseinander zusetzen und sich zu verantwortungsvollen Persönlichkeiten weiter zu entwickeln. Das Seminar lebt von den Inputs der qualifizierten Referent*innen sowie vom Austausch und von der Interaktion der Teilnehmenden. Das RYLA findet jeweils von Donnerstagmittag bis Sonntagmittag in der voralpinen Landschaft des Toggenburgs statt. Teilnahmebedingungen: Die jungen Erwachsenen sind zwischen 18 – 28 Jahre alt,haben eine abgeschlossene Berufslehre oder einen Maturitätsabschluss,und bringen die Bereitschaft mit, über das RYLA im Rotary-Club persönlich zu berichten.
Das Hauptziel soll die verstärkte, nachhaltige Zusammenarbeit der rotarischen Familie und die Steigerung der Bekanntheit sein. Daher wollen wir uns im Jahr 2023 - zum zweiten Mal nach 2022 - an einem festgelegten distriktübergreifenden „Action Day“ der Öffentlichkeit präsentieren. Rotary zeigt sich ... Das Hauptziel soll die verstärkte, nachhaltige Zusammenarbeit der rotarischen Familie und die Steigerung der Bekanntheit sein. Daher wollen wir uns im Jahr 2023 - zum zweiten Mal nach 2022 - an einem festgelegten distriktübergreifenden „Action Day“ der Öffentlichkeit präsentieren. Rotary zeigt sich als helfende Organisation. Jeder Club aus der rotarischen Familie kann einzeln einen Action Day veranstalten oder sich nach Möglichkeit mit den Clubs in seiner Stadt, seiner Umgebung zusammenschließen. Dabei entscheiden die Clubs autonom, wie und womit sie sich präsentieren wollen. Wer kann mitmachen? Der Action Day ist für die gesamte Rotarische Familie (Rotary, Rotaract, Interact, Innerwheel und Familienangehörige). Einige Vorschläge und Möglichkeiten: 1. Durchführung einer öffentlichkeitswirksamen lokalen AktionMüllsammel-AktionFahrrad-Sternfahrtetc. 2. Unterstützung einer ausgesuchten Organisation bzw. Einrichtung vor Ort zum Beispiel mit Fundraising/Spenden sammeln zur Unterstützung lokaler Projekte/Aktionen. Bei der Wahl der Aktion ist man ziemlich frei, wichtig ist vor allem, dass man gut als Rotarier und Rotarierinnen zu erkennen ist. Das gemeinschaftliche Tragen von T-Shirts und Caps mit Rotary-Emblem unterstützt den einheitlichen Auftritt. Um die Wahrnehmbarkeit zu erhöhen, sind rotarische Eye-Catcher wie Plakate, Social Media Post-Vorlagen (#PeopleofAction, #Wirtunwas), Aufsteller, Textvorlagen für Pressetexte etc. hilfreich. Solche Artikel können beim offiziellen Rotary Merchandiser in Deutschland bezogen werden: https://www.club-merchandise.eu/ Bitte rechtzeitig bestellen - die Lieferfristen betragen 4 - 6 Wochen je nach Artikel. Wir werden alle Ideen sammeln und darüber kommunizieren, damit wir uns gegenseitig inspirieren können. Schicken Sie uns gerne Ihre Idee an medien@rotary2000.ch.Ansprechpartner für Fragen und Rat ist in unserem Distrikt Daniel Marbot Wir freuen uns auf ein gemeinsames Erlebnis – Macht mit!
Die Rotary International Convention 2023 in Melbourne bietet die beste Gelegenheit, internationale Kontakte zu knüpfen, sich über grossartige Projekte zu informieren, sich auszutauschen und nicht zuletzt die rotarische Freundschaft auf internationaler Ebene zu pflegen. Link zur Anmeldung: https ... Die Rotary International Convention 2023 in Melbourne bietet die beste Gelegenheit, internationale Kontakte zu knüpfen, sich über grossartige Projekte zu informieren, sich auszutauschen und nicht zuletzt die rotarische Freundschaft auf internationaler Ebene zu pflegen. Link zur Anmeldung: https://convention.rotary.org/de/melbourne/register 31. März 2023: Letzter Tag für Voranmeldungsdiscount 31. Mai 2023: Letzter Tag für die Online-Anmeldung
2024 feiert Rotary Schweiz / Liechtenstein sein 100-Jahr Jubiläum. Am 5. Mai 1924 wurde in der Schweiz der erste Rotary Club gegründet, der Rotary Club Zürich. Die Feierlichkeiten sollen in Bern stattfinden - die Planung läuft auf Hochtouren. Verantwortlich zeichnen die Governors 2023-2024 Alex Sch ... 2024 feiert Rotary Schweiz / Liechtenstein sein 100-Jahr Jubiläum. Am 5. Mai 1924 wurde in der Schweiz der erste Rotary Club gegründet, der Rotary Club Zürich. Die Feierlichkeiten sollen in Bern stattfinden - die Planung läuft auf Hochtouren. Verantwortlich zeichnen die Governors 2023-2024 Alex Schär (D 1980), Simon Bichsel (D 1990) und Thomas Hunziker (D 2000). Nähere Informationen folgen.
Fast 200 Teilnehmer waren der Einladung von DG Daniel Marbot gefolgt und erlebten an der Halbjahreskonferenz im Hotel Hilton Zürich Airport, was rotarische Freundschaft über die Clubgrenzen hinaus bedeutet. Der Tag war prall gefüllt mit spannenden Referaten, einer ersten Zwischenbilanz des Gover ... Fast 200 Teilnehmer waren der Einladung von DG Daniel Marbot gefolgt und erlebten an der Halbjahreskonferenz im Hotel Hilton Zürich Airport, was rotarische Freundschaft über die Clubgrenzen hinaus bedeutet. Der Tag war prall gefüllt mit spannenden Referaten, einer ersten Zwischenbilanz des Governors, intensiven Workshops und viel Gelegenheit zum Austausch. Dafür steht man gern an einem Samstag früh auf. Zurückzublicken sei als Rennfahrer nicht so sein Ding, stellte Daniel Marbot seiner Rede voraus. Viel lieber als in den Rückspiegel schaue er doch nach vorn. Nichtsdestotrotz wolle er jetzt einen «kleinen Boxenstopp» einlegen und mit den rotarischen Freunden teilen, was er bei den 59 bisherigen Clubbesuchen erlebte. So nahm der Governor die Anwesenden mit auf seine Reise durch den Distrikt. Launig, doch mit viel Tiefgang, gefühlvoll, doch mit klarer Botschaft berichtete er von hybriden Meetings, strahlendschönem Wetter, Bootsfahrten, fantastischen Projekten und davon, dass der Espresso in Zürich mehr als sieben Franken koste. Mehr als 10200 Kilometer hat der umtriebige Distriktsvorsteher während der ersten 134 Tage im Amt bereits zurückgelegt, er verbringt täglich mindestens eine Stunde in rotarischer Mission am Telefon und hat 124 Berichte in den sozialen Medien platziert. Alles ehrenamtlich, versteht sich. Wie er so auf der Bühne stand und mit leuchtenden Augen erzählte, konnte man Gänsehaut kriegen. Der Aufwand, den die Governors jedes Jahr für uns, die rotarischen «Schäfchen», stemmen, ist enorm. Sie investieren eine Unmenge Zeit, Geld und Nerven in den Job. Wenn sie dann derart positiv wirken wie Daniel Marbot, wenn sie derart bescheiden daherkommen und zu einhundert Prozent nicht ihre Person, sondern die Sache – unsere gemeinsame Sache – in den Mittelpunktstellen, dann sollte das Erwähnung finden. Erwähnung verdient haben auch Rot. Sonja Zöchling (mit der langjährigen Mediensprecherin der Zürich Flughafen AG hatte man eine hochkarätige Referentin für den Anlass gefunden), die Leiter der Workshops, die Vertreter der einzelnen rotarischen Initiativen am Themenmarkt und die Mitglieder des RC Zürich-Flughafen, die «ihren» Governor nach Kräften unterstützten. «Freundschaft nach innen, Hilfe nach aussen» hatte Daniel Marbot in seiner Einladung ausgelobt. An der Halbjahreskonferenz in Zürich war sein Motto spürbar. Wer die Halbjahreskonferenz noch einmal Revue passieren lassen möchte, findet hier die Fotogalerie.
Mit 92 Jahren ist Aldo Bernetta, Ehrenmitglied im RC Zürich-Flughafen, ein Clubmeister der alten Schule. Im Februar 2022 feierte Clubmeister Aldo, der Capo, wie ihn die rotarischen Freunde liebevoll nennen, seinen 92. Geburtstag. Heute Ehrenmitglied im RC Zürich-Flughafen, amtete er bereits 1986/87 ... Mit 92 Jahren ist Aldo Bernetta, Ehrenmitglied im RC Zürich-Flughafen, ein Clubmeister der alten Schule. Im Februar 2022 feierte Clubmeister Aldo, der Capo, wie ihn die rotarischen Freunde liebevoll nennen, seinen 92. Geburtstag. Heute Ehrenmitglied im RC Zürich-Flughafen, amtete er bereits 1986/87 als Präsident dieses Clubs. Während 20 Jahren organisierte er im Gemeindienst mit Um- und Weitsicht ein Dutzend Arbeitseinsätze. Kurz: Aldo Bernetta ist nicht nur ein hoch verdienter Rotarier, sondern auch der wohl älteste Clubmeister der Schweiz! So rekordverdächtig Aldo Bernettas rotarische Präsenz, so unüberhörbar seine Engadiner Stimme, so klar seine Aussagen und so unzweifelhaft seine Autorität. Letztere gründet auf der sogenannten «alten Schule», die während der vergangenen fünf Jahrzehnte alle Modeströmungen der immer softer werdenden Gesellschaft überstanden hat. Aldo wird nicht nur gehört, er wird auch befolgt. Sein Geheimnis? Schnörkellos, bestimmt, verständlich kurz und sonor, liebenswürdig und konsequent in der Durchsetzung. Selbst den traditionsscheuen Jungrotariern ist es eine Ehre, die Anweisungen unseres Clubmeisters zeitverzugslos zu befolgen. Quintessenz: Rotary kennt keine Altersgrenzen.
Rotarierinnen und Rotarier setzen sich bekanntermassen mit ihren Rotary Clubs für andere Menschen, die Umwelt und den Frieden ein. Einzelne Mitglieder engagieren sich zudem mit eigenen Hilfsprojekten. Raquel Herzog, Mitglied im Rotary Club Üetliberg, ist einer dieser Menschen. Im Interview erzählt ... Rotarierinnen und Rotarier setzen sich bekanntermassen mit ihren Rotary Clubs für andere Menschen, die Umwelt und den Frieden ein. Einzelne Mitglieder engagieren sich zudem mit eigenen Hilfsprojekten. Raquel Herzog, Mitglied im Rotary Club Üetliberg, ist einer dieser Menschen. Im Interview erzählt sie uns von ihrer Organisation und ihrer persönlichen Motivation, eine der verletzlichsten Gruppen von Menschen zu unterstützen. Raquel Herzog, Sie haben vor sieben Jahren die SAO Association gegründet, was macht die Organisation? SAO führt zwei auf Trauma spezialisierte Tageszentren in Griechenland, eines auf Lesbos und das andere in Athen, mit psychosozialer Betreuung für besonders verletzliche Frauen auf der Flucht. Es handelt sich bei unseren Klientinnen meistens um Frauen, die allein auf der Flucht sind und Opfer von Folter, Menschenhandel, Verstümmelung, systematischer Gruppenvergewaltigung und sexueller Gewalt als Kriegswaffe, aber auch Frauen, die in einem Krieg verletzt wurden. Einige dieser Frauen wurden zusätzlich traumatisiert, dadurch dass sie beispielsweise auf der Flucht ein Kind verloren (z.B. durch Ertrinken) oder sexuelle Gewalt erlebt haben. Die psychosoziale Betreuung in unseren Tageszentren beinhaltet psychologische Beratung und Unterstützung im administrativen Bereich durch eine Sozialarbeiterin. Meistens nutzen die Frauen unsere Tageszentren erst einmal als einen sogenannten Safe Space, wo sie sich einfach einmal sicher fühlen und erholen können. Über die Zeit entstehen eine Verbindung und Vertrauen zu uns und sie beginnen, über ihre Erfahrungen zu sprechen und unsere Dienste in Anspruch zu nehmen.
Weihnachten ist für viele Menschen eine Zeit, die sie im Kreise ihrer Familien und Freunden verbringen. Die Weihnachtszeit kann aber auch eine schwierige und einsame Zeit sein, zum Beispiel für alleinstehende Personen. Seit ungefähr 50 Jahren organisiert der Rotary Club Zürich-Knonaueramt eine Weih ... Weihnachten ist für viele Menschen eine Zeit, die sie im Kreise ihrer Familien und Freunden verbringen. Die Weihnachtszeit kann aber auch eine schwierige und einsame Zeit sein, zum Beispiel für alleinstehende Personen. Seit ungefähr 50 Jahren organisiert der Rotary Club Zürich-Knonaueramt eine Weihnachtsfeier für genau diese Menschen. Der Präsident des RC Zürich-Knonaueramt, Gregor Haab, konnte dank eines Aufrufs im «Anzeiger» rund 80 Personen aus dem Amt zum diesjährigen Anlass mit einer rührende Begrüssungsrede willkommen heissen. Bereits als Rotary-Kind war Haab vor 40 Jahren für den Club im Einsatz und half schon damals bei der Weihnachtsfeier für Alleinstehende an Heiligabend im Kasino Affoltern mit. Abgeholt wurden die Teilnehmenden teilweise durch Club-Mitglieder, wobei Fahrerinnen und Fahrer des Tixi Säuliamt, das dieses Jahr eine Spende von 5000 Franken vom Club erhalten hat, sie unterstützten. Der Empfang bei Kaffee oder Tee und Weihnachtsguetsli wurde durch Michiko Tsuda, der Frau des leider allzu früh verstorbenen Clubfreundes Daniel Schweizer mit einem kleinen Klavierkonzert umrahmt.
På den här sidan hittar du vanliga frågor och svar om Polaris. Den är uppdelad i äm...
Am 30. April trafen sich mehr als 25 Rotarierinnen und Rotarier und Angehörige der b...
Einer der schönsten Anlässe des Wagerenhofs findet traditionellerweise Ende August s...
Aufräumen, sägen, schaufeln, tragen...Igelhaufen erstellen und zum Schluss die Bartw...
Die ”Tuorta da Nusch”, eine traditionelle Engadiner Nusstorte der Familienkonditorei...
16 dec. 2022
Rotary Präsident Michael Eberle übergibt der Vereinspräsidentin vom Hilfsverein Enne...
Schweizer Bau von Holzhäusern in der Ukraine
Verjüngung und Modernisierung sind zwei Themen, die Rotary aktuell sehr beschäftigen...
Der Monat Januar steht bei Rotary im Zeichen des Berufsdienstes. Der Berufsdienst is...
Gemäss einer Schätzung der Caritas sind in der Schweiz rund 260’000 Kinder von Armut...
Gletscherexkursion mit Dr. Felix Keller zum Morteratschgletscher anschliessend Mitta...
31 jan. 2023
Prof. Dr. Collin Ewald will hold a talk on "The Molecular Mechanisms of Healthy Agin...
2 feb. 2023
Unser Referent Oliver Steffen ist ein bekannter Schweizer Jurnalist und Fernsehmoder...
Wir laden euch herzlich zum heutigen Lunch ein und freuen uns auf die Vorstellung v...
3 feb. 2023
7 feb. 2023
Unser RCZP Mitglied nimmt sie mit hinter die Kulissen einer Apotheke und gewährt Einb...
9 feb. 2023
Beat Badertscher hat ihn kennengelernt: spannender Referent !
Es freut uns sehr, euch zum CURLING-Plausch einzuladen. Wir treffen uns am Donnerst...
10 feb. 2023
16 feb. 2023
17 feb. 2023
Maskierung willkommen!
23 feb. 2023
Bocciaspiel mit Partnern und Kindern mit allen drei Winterthurer Rotary Clubs im Boc...
24 feb. 2023
2 mars 2023
Eine Stadt steht niemals still - im zeitlichen Aspekt, wie im Kontext der Zukunftsen...
ROBIJ - Rotarier für die berufliche Integration Jugendlicher (www.robij.ch) Die Mit...
3 mars 2023
9 mars 2023
Der ETH-Rektor höchst persönlich bei unserem Lunch !
10 mars 2023
16 mars 2023
Die Sicherheit im Luftverkehr ist in der heutigen Zeit von zentraler Bedeutung. Durc...
Referat zu Thema Engagement Sicherheit Schweiz anlässlich des jährlichen Interclubme...
17 mars 2023
19 mars 2023
Frieden erleben. Frieden geben. Rot. Meng-Lin Chou (RC Zurich Plus) ist Teemeisterin ...
23 mars 2023
Spezielle Werksführung der traditions Uhrenmanufaktur mit dem Produktionsleiter. Ans...
26 mars 2023
30 mars 2023
Der Nebelspalter Verleger und Buchautor: immer pointiert !
2 apr. 2023
6 apr. 2023
13 apr. 2023
Sans Papiers ... Geschichten die das Leben schrieb.
20 apr. 2023
Was ist RYLA? RYLA - die Rotary Youth Leadership Academy ist ein Angebot von Rota...
Gedanken zu Effizienz
27 apr. 2023
Der ETH-Ratspräsident höchst persönlich bei unserem Lunch !
4 maj 2023
Jennys Kunst beruht auf der Erkenntnis, dass das Erhabene haarscharf neben dem Läche...
13 maj 2023
Das Hauptziel soll die verstärkte, nachhaltige Zusammenarbeit der rotarischen Famili...
25 maj 2023
Ein unglaublich vielseitiger Wissenschaftler, Philosoph, Forschungspolitiker, Kinder...
27 maj 2023
Die Rotary International Convention 2023 in Melbourne bietet die beste Gelegenheit,...
1 juni 2023
17 juni 2023
22 juni 2024
2024 feiert Rotary Schweiz / Liechtenstein sein 100-Jahr Jubiläum. Am 5. Mai 1924 wu...
Rotary ist ein internationales Netzwerk aus 1,4 Millionen engagierten Männern und Frauen. Wir sehen eine Welt, in der Menschen gemeinsam beginnen, nachhaltige Veränderungen zu schaffen – in allen Ländern, in unserer Nachbarschaft und bei uns selbst.
Rotarierinnen und Rotarier pflegen internationale Freundschaften, leben nach ihren sozialen Grundsätzen und packen gemeinsam dort an, wo humanitäre Hilfe benötigt wird. Die Probleme unserer Zeit erfordern ein konsequentes Engagement und eine realistische Zukunftsvision. Hier geht Rotary als weltweit etablierte Organisation seit über 110 Jahren voran, um nachhaltige Lösungen zu finden - auf regionaler, nationaler und auf internationaler Ebene.
Daniel Marbot, District Governor 2022/2023
Die Mitglieder von Rotary fühlen sich verantwortlich für die Menschen auf diesem Planeten. Unsere über 46’000 Clubs organisieren Projekte in den sieben Schwerpunktbereichen:
Wir helfen anderen Menschen, fördern Integrität und setzen uns für weltweite Verständigung, guten Willen und Frieden ein - durch unsere Gemeinschaft von Unternehmern, Führungskräften aus allen Branchen und aus dem kommunalen Sektor.
Das ist der Wahlspruch der Rotarierinnen und Rotarier, die sich in über 200 Ländern zusammengeschlossen haben. Sie bilden eine weltanschaulich nicht gebundene, überparteiliche Vereinigung von Frauen und Männern, die sich über alle Grenzen hinweg für humanitäre Hilfe und Völkerverständigung einsetzen. Zu den Tätigkeitsschwerpunkten von Rotary International gehören die PolioPlus-Kampagne zur Ausrottung der Kinderlähmung sowie das weltweit größte private Programm für den internationalen Jugendaustausch.
Rotary schätzt Vielfalt und die Beiträge von Menschen aller Herkunft, unabhängig von Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Rasse, Hautfarbe, Fähigkeiten, Religion, sozioökonomischem Status, Kultur, Geschlecht, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität.
Anmerkung: Einzelne Bereiche dieser Website dienen als Informationsplattform für unsere Mitglieder und sind aus Datenschutzgründen nur mit einem Login zugänglich. Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Governor oder an das Distriktsekretariat.