Rotary, Rotaract, Inner Wheel, Rotex – die rotarischen Gruppierungen sind so vielfältig wie ihre Mitglieder. Rotaract und Inner Wheel sind wohl den meisten ein Begriff. Aber was genau macht eigentlich Rotex?Was ist Rotex? Rotex Schweiz/Liechtenstein ist der Verein der ehemaligen Austauschschülerinn ... Rotary, Rotaract, Inner Wheel, Rotex – die rotarischen Gruppierungen sind so vielfältig wie ihre Mitglieder. Rotaract und Inner Wheel sind wohl den meisten ein Begriff. Aber was genau macht eigentlich Rotex?Was ist Rotex? Rotex Schweiz/Liechtenstein ist der Verein der ehemaligen Austauschschülerinnen und -schüler von Rotary Youth Exchange (Jugendaustausch), deren Mitglieder es sich zur Aufgabe gemacht haben, ihre Erfahrungen weiterzugeben und das Austauschprogramm von Rotary zu unterstützen. Die Mitglieder organisieren Events, stehen als Ansprechpersonen zur Verfügung und helfen Rotary bei der Durchführung verschiedener Anlässe. Dabei leben sie die Grundidee des Rotary Youth Exchange weiter: der internationale Austausch von Kulturen, Freundschaften und Verständnis.Aktivitäten im Vereinsjahr 2024/25 Im Vereinsjahr 2024/25 konnte Rotex erneut zahlreiche Aktivitäten auf die Beine stellen. Das Fall-Weekend führte diesmal nach Altdorf, wo die Inbounds bei einer spannenden Wilhelm-Tell-Schnitzeljagd spielerisch die Schweizer Geschichte kennenlernten. Im Winter ging es sportlich weiter: Beim Winter-Weekend in der Nähe von Dietlikon hatten die Austauschschülerinnen und -schüler die Möglichkeit, Curling auszuprobieren – die typisch schweizerische Sportart war für viele eine neue Erfahrung. Im Frühling erhielten die Inbounds bei einem Besuch in der Schokoladenfabrik Camille Bloch in Courtelary einen Einblick in die süsse Kunst der Schokoladenherstellung. Für die Rotex-Mitglieder standen ein Skiweekend und ein Nachmittag in einem Escape Room auf dem Programm. Zusätzlich halfen sie bei Veranstaltungen von Rotary, zum Beispiel bei der Country Fair oder dem Language Camp, mit.Aktuelle Schwerpunkte von Rotex Ein besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf neuen Projekten, die das Netzwerk stärken. Mit dem sogenannten «Rororo-Programm» baute Rotex den Kontakt zu Rotaract weiter aus, um eine engere Zusammenarbeit zu fördern. Ausserdem wurde erstmals ein Buddy-System eingeführt: Im Rahmen des Gotti/Götti-Prinzips übernahmen einige Rotex-Mitglieder die Patenschaft für einzelne Inbounds und standen ihnen während ihres Austauschjahres als persönliche Ansprechpersonen zur Seite. All diese Aktivitäten und Projekte spiegeln wider, wofür Rotex steht: junge Menschen zu vernetzen, den Austauschspirit weiterzuleben und die Inbounds während ihrem Jahr in der Schweiz bestmöglich zu unterstützen. Durch die eigenen Austauscherfahrungen bringen die Rotex-Mitglieder ein tiefes Verständnis für die Chancen und Herausforderungen eines Austauschjahres mit und tragen so wesentlich zum Erfolg des Rotary Youth Exchange Programms bei.
Werte. Bildung. Beruf. – der Name des Berufsbildungsarbeitskreises der deutschsprachigen Distrikte ist Programm. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Berufsausbildung, eine Kernkompetenz von Rotary. Zu oft in Vergessenheit gerät heutzutage die Tatsache, dass Rotary nebst den humanitären Bemühunge ... Werte. Bildung. Beruf. – der Name des Berufsbildungsarbeitskreises der deutschsprachigen Distrikte ist Programm. Im Mittelpunkt steht die Förderung der Berufsausbildung, eine Kernkompetenz von Rotary. Zu oft in Vergessenheit gerät heutzutage die Tatsache, dass Rotary nebst den humanitären Bemühungen auch ein berufliches Netzwerk ist. Der Arbeitskreis möchte dies ändern. Gerade die Berufsausbildung trägt hierzulande in bedeutendem Masse zu einer niedrigen Arbeitslosenquote und zu unserem hohen Lebensstandard bei. Sie zu stärken bedeutet, das Grundrecht auf Bildung zu fördern und somit allen Menschen eine Chance auf ein erfülltes Leben zu geben. Doch viele Jugendliche entscheiden sich nicht mehr für eine Berufsausbildung, der Fachkräftemangel ist in verschiedenen Branchen deutlich spürbar. Wie können wir Jugendlich wieder für die Berufsausbildung begeistern? Diese Frage motivierte den Arbeitskreis Werte. Bildung. Beruf. im vergangenen Jahr einen Wettbewerb für Projekte von Rotary Clubs in der DACH-Region zum Thema «Wie begeistert man Jugendliche für eine Berufsausbildung?» zu lancieren. Die Reaktion darauf war gross: Insgesamt gingen sage und schreibe 81 Projekte ein. Darunter auch das Leuchtturmprojekt der beiden Clubs RC Zürich-City und RC Zürich-Bellevue: ROBIJ – Rotarier für die berufliche Integration von Jugendlichen. ROBIJ hat sich seit seiner Gründung vor sieben Jahren zum Ziel gesetzt, die Hürden beim Einstieg in das Berufsleben für Jugendliche im Kanton Zürich zu reduzieren. Insbesondere Jugendliche mit Migrationshintergrund und Geflüchtete haben einen schweren Stand. Dabei sind sie meist unglaublich motiviert – und stellen für Arbeitgeber eine wertvolle Ressource im Kampf um Fachkräfte dar. Genau hier setzt der Verein ROBIJ an, organisiert beispielsweise Berufserkundungstage in Firmen oder Workshops zur Vorbereitung auf eine Ausbildung. Aber zurück zum Wettbewerb. Nachdem eine Jury aus den 81 Projekten 10 Finalisten ausgewählt hatte, durften Rotarierinnen und Rotarier in der Endrunde ihre Stimme abgeben. Für wen die meisten Stimmen abgegeben wurden? ROBIJ! «Diese Auszeichnung macht uns stolz und wir freuen uns sehr, wenn ROBIJ auch Rotarierinnen und Rotarier in anderen Kantonen begeistert. Wer ROBIJ in der eigenen Region starten will, wird von ROBIJ mit allen verfügbaren Mitteln unterstützt.» erklärt Marianne Hopsch, Präsidentin von ROBIJ. Wir gratulieren ROBIJ herzlich zu diesem grossartigen Erfolg! Wer ROBIJ unterstützen möchte, findet auf der Website des Vereins alle nötigen Informationen. Gerne kommt Präsidentin Marianne Hopsch auch persönlich in Ihrem Rotary Club für eine Präsentation von ROBIJ vorbei. Sie erreichen sie unter +41 (0) 76 398 44 89.
Cette année encore, nous collaborons avec le Rotary Club de Logroño (La Rioja) pour ...
Avec chaque verre de vin du Domaine des Bossons de Satigny dans le canton de Genève...
2023: 64 Lernende und 30 Rotarier:innen führten wieder erfolgreiche Orientierungsges...
RC St. Moritz freut sich auf das Rotary Jahr 2026/2027. Das 100-jährige Bestehen. Sa...
Am 29. März war der RC Au am Zürichsee mit einem Marktstand am Frühlingsmarkt in Wäd...
Liebe Rotarierinnen und Rotarier, liebe Rotaracterinnen und Rotaracter Unsere Zukunf...
Liebe Rotarierinnen und Rotarier, liebe Rotaracterinnen und Rotaracter Unsere Zuk...
5 mai 2025
Übergabe der Projektleitung Skilldream Mit grosser Freude üb...
14 mai 2025
Daniel Flaig, Managing Partner und Leiter des Investment Committee von Capvis AG und...
21 mai 2025
Trauerlunch Jörg Benz: Urs Heusser und Daniel Portmann
22 mai 2025
Einloggen in Teams und der Raum "meet the expert" Nach dem Aufrufen des Links Webina...
28 mai 2025
Aloys Hirzel, Gründer der strategischen Kommunikationsagentur Hirzel.Neef.Schmid.Kon...
4 juin 2025
11 juin 2025
18 juin 2025
Plauderlunch; Beat Schwab berichtet über die Arbeiten der Aufnahmekommission
25 juin 2025
Plauderlunch (Abend: Amtsübergabe)
2 juil. 2025
9 juil. 2025
16 juil. 2025
Georg Häsler, Experte Sicherheitspolitik NZZ, spricht zu aktuellen Bedrohungen in be...
23 juil. 2025
30 juil. 2025
13 août 2025
20 août 2025
Peter Füglistaler, ehemaliger Direktor des Bundesamtes für Verkehr, spricht zu den H...
27 août 2025
Kurt Baumgartner, Hotelier in Scuol, spricht über Herausforderungen von Randregionen...
3 sept. 2025
Thomas Ribi, Kulturredaktor NZZ, spricht über das Feuilleton in bewegten Zeiten.
10 sept. 2025
17 sept. 2025
Distriktkonferenz 2025 im JED in Schlieren - Jetzt anmelden!
Rotary ist ein internationales Netzwerk aus 1,4 Millionen engagierten Frauen und Männern zwischen 18 und 99+. Unsere Organisation mit Clubstruktur setzt sich weltweit für humanitäre und kulturelle Anliegen ein. Mit den 7 Schwerpunkt-Themen Friedensförderung, Krankheitsprävention, Gesundheit für Mutter und Kind, Bildung, Umweltschutz, Wasser & Hygiene sowie kommunale Wirtschaftsentwicklung verfolgt Rotary das Ziel, regional, national und international nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen und mitzugestalten mit einer bunten Anzahl von Projekten – freiwillig und im Interesse einer für uns alle guten Zukunft.
Rotarierinnen und Rotarier sind Führungskräfte, Unternehmerinnen und Unternehmer, kommen aus allen Berufsfeldern und vereinigen eine grosse Vielfalt an Wissen und Kompetenz. Diese Ressourcen nutzen wir für unsere Projekte. Wir pflegen internationale Freundschaften, respektieren Völker, Kulturen, Religionen und tragen zur Völkerverständigung bei. Wir stehen zur Vielfalt, Gleichstellung und Inklusion.
Stefan Buser, District Governor 2024-2025
Die 7 Schwerpunkt-Bereiche von Rotary
Anmerkung: Einzelne Bereiche dieser Website dienen als Informationsplattform für unsere Mitglieder und sind aus Datenschutzgründen nur mit einem Login zugänglich. Bei Fragen wenden Sie sich an unseren Governor oder an das Distriktsekretariat.
Übergabe der Projektleitung Skilldream Mit grosser Freude übergibt Michael Biedermann vom Rotar...