Zwei Tage ganz im Zeichen der Weiterentwicklung

söndag 6 april 2025

Das rotarische Rad dreht sich weiter: Zwei Monate vor dem rotarischen Jahreswechsel und der Amtsübergabe, bereiten sich die künftigen Clubpräsidenten auf ihr Amt vor und es wird sich zum Zweck der organisationalen Weiterentwicklung intensiv mit strategischen Zielen beschäftigt.

Treffen der District Crew

Auf Einladung von DGE Andrea Weber fanden sich am Freitag, 28. März 2025 rund 30 Rotarierinnen und Rotarier in den Räumlichkeiten der Firma Bosshard Farben AG in Rümlang ein. Alle Teilnehmenden präsidieren entweder eine rotarische Organisation, darunter die Foundation und EndPolioNow, der Internationale Dienst, ICCs (Intercountry Comittees), mine-ex, die WaterSurvivelBox, die ShelterBox, der Rotary Jugendaustausch, ROKJ, der Berufsdienst, schnuppy.ch, visite, ROBIJ und der Mitgliederdienst, oder engagieren sich als Assistant Governor im Distrikt 2000.

Auch einer der DICOs (Polaris-Verantwortlicher im Distrikt) war anwesend sowie die aktuelle Distriktsekretärin und ihre Nachfolgerin, die Chefredaktorin des Rotary Magazins und der Distrikt-Fotograf. Stefan Buser, DG, der die beiden letzten Treffen organisiert hatte, und Dieter Bambauer, DGN, der nach Andrea Weber für diese Meetings zuständig sein wird, nahmen ebenfalls am Treffen teil.

Die District Crew tauschte sich über die strategischen Ziele der verschiendenen rotarischen Initiatien aus

Den Anfang machte Andrea Weber mit einem Bericht über die International Assembly in Orlando, an der sie im vergangenen Januar zur Ausbildung als District Governor teilnahm. Danach tauschten sich die Teilnehmenden über die strategischen Ziele der jeweiligen Organisationen sowie des Distrikts aus. Bereits seit einigen Jahren gibt es hierfür ein 30-seitiges Strategiepapier, das einmal pro Jahr von der District Crew überprüft und aktualisiert wird.

Rotarierin und scheidende Distriktsekretärin Ursula Gervasi nahm zum letzten Mal am District-Crew-Meeting teil. Für ihr zehnjähriges zuverlässiges und hochprofessionelles Engagement erhielt sie an diesem Treffen einen Blumenstrauss und einen riesigen Applaus.

Ein Panel diskutierte am PELS2 über wichtige Themen im Distrikt Foto: André Springer

PELS2

Am darauffolgenden Tag wurde das ebenfalls jährlich stattfindende PELS2 in Regensdorf durchgeführt. Die zukünftigen Präsidentinnen und Präsidenten der 77 Clubs des Distrikt 2000 beschäftigten sich mit wichtigen Fragen wie: Welche Grants können Rotary Clubs bei der Foundation beantragen? Wie steht es um die Ausrottung von Polio? Wie kann man den Berufsdienst in den einzelnen Clubs interessant und nachhaltig gestalten? Inwiefern helfen «Clusters» einem Club beim Jugendaustausch? Wie sieht eine ShelterBox aus und wie eine WaterSurvivalBox? Wie viele Rotary Distrikte gibt es? Wie kann ich meinen Clubmitgliedern rotarische Werte vermitteln? Welche Highlights habe ich für das nächste Rotary-Jahr, in dem ich meinen Club präsidieren darf, geplant? Wie kann der Austausch mit Rotaract intensiviert werden?

Vorträge, Diskussionsrunden und Workshops regten zum Austausch über die wichtigen Fragen im Distrikt an. Auch der Themenmarkt, an dem sich 14 rotarische Organisationen präsentieren konnten, lieferte den künftigen Amtsträgern interessante Informationen.

Ein Höhepunkt des diesjährigen PELS2 waren zwei Harfenspielerinnen, die die knapp 150 Anwesenden mit ihren Klängen begeisterten, sowie ein Panel am Ende der Veranstaltung.

Weitere Impressionen der Veranstaltung finden Sie in der Fotogalerie.