Ländertreffen in Wien

domenica 2 febbraio 2025

Rot. Irene Lingg

Mitglieder der Intercountry Committees Deutschland-Schweiz und Liechtenstein-Österreich treffen sich jedes Jahr in einem der vier Länder. Dieses Mal war Österreich an der Reihe, genauer gesagt die Hauptstadt Wien.

Die kulturelle und historische Hochburg Österreichs schien vom schweren Unwetter, welches über den Osten Österreichs gezogen war, mehrheitlich verschont worden zu sein. Einzig die geplante Donauschifffahrt musste wegen Hochwassers abgesagt werden.

Die Teilnehmenden durften sich dennoch über ein reichhaltiges Programm freuen: ein Besuch in der Porzellan-Manufaktur Augarten, die wie die Manufaktur Meissen etwa 300 Jahre alt ist, eine Führung durch das aufwändig restaurierte Stadetpalais Liechtenstein in der Innenstadt, ein gemütliches Verweilen auf dem Naschmarkt mit Köstlichkeiten aus den Ländern des ehemaligen Kaiserreiches. Besonderen Anklang fand auch eine Stadtführung der etwas anderen Art: zwei «Randständige», Sandra und Angelo, führten durch die Stadt Wien aus der Perspektive von Obdach- und Arbeitslosen.

Und was wäre Wien ohne Heurigen-Besuch? Ein kulinarisch reichhaltiger und sehr gemütlicher Abend in einem Heurigen in Grinzing mitten in den Rebbergen bot eine weitere Gelegenheit, die Freundschaften zu pflegen. Ein Mitglied des Rotary Club Wien gesellte sich zusammen mit seiner Frau ebenfalls dazu und lud alle zur 100-Jahr-Feier des RC Wien beziehungsweise von Rotary Österreich in diesem Jahr ein.

Vier Tage mit meist langjährigen rotarischen Freundinnen und Freunden zu verbringen, Kunst, Kultur und Kulinarik neuer Orte zu geniessen, und Verbindungen über Landesgrenzen hinweg zu schaffen, das ist der Sinn und Zweck dieses Länderausschusses. Das ICC freut sich nun bereits auf das nächste Treffen in Luzern Ende September 2025.

ICC-Mitglieder im imposanten Stadtpalais Liechtestein Bild: zvg