Liebe
rotarische Familie
Unite for Good – Rotarisches
Engagement für die kommunale Wirtschaftsentwicklung
"Kommunale
Wirtschaftsentwicklung" – RI-Thema für den Oktober
Kommunale Wirtschaftsentwicklung setzt sich für einen attraktiven,
zukunftsfähigen Lebens- und Wirtschaftsraum ein. Sie hat das Ziel, attraktive Rahmenbedingungen für
Gewerbebetriebe, Unternehmen und Investoren zu schaffen. Sie fördert
Arbeitsplätze, Innovation und regionale Stärke. Sie trägt langfristig zu
Wohlstand und Lebensqualität in der Region bei. – Genau das macht Rotary!
"Kommunale
Wirtschaftsentwicklung" in den Rotary Clubs von Schweiz/Liechtenstein
Durch die vielfältigen beruflichen Klassifikationen der Mitglieder
bewirkt Rotary viel im Bereich der kommunalen Wirtschaftsentwicklung. Der
Austausch schafft Verständnis und Netzwerke zwischen Unternehmen, Verwaltung
und Zivilgesellschaft. Viele Bildungs- und Ausbildungsinitiativen werden
gefördert und mitgestaltet. Rotary verbindet wirtschaftliches Wachstum mit
sozialer Verantwortung!
Kommunale
Wirtschaftsentwicklung beginnt oft im Kleinen – etwa durch gelungene Projekte
im Berufsdienst. Zwei gelungene Projekte sind: schnuppy.ch von Marcel Lüthi, RC
Dielsdorf, und ROBIJ von Marianne Hopsch, RC Zürich City. Beide Projekte unterstützen
junge Menschen beim Einstieg ins Berufsleben und tragen so letztendlich einiges
zur kommunalen Wirtschaftsentwicklung bei:
• schnuppy.ch (schnuppy.ch) ist eine digitale Plattform, auf der Betriebe Schnupperlehrstellen anbieten. Schüler
und Schülerinnen können dann nach ihren Interessen gezielt auswählen.
• ROBIJ (ROBIJ - Home) unterstützt Jugendliche mit Migrationshintergrund bei der beruflichen
Integration – und wurde anfangs April 2025 vom rotarischen Arbeitskreis
"Werte-Bildung-Beruf" der deutschsprachigen Distrikte als
Siegerprojekt ausgezeichnet.
RCs
und RACs unterstützen aber nicht nur lokal und regional, sondern auch
international unzählige Projekte, mit denen vor Ort die Wirtschaft entwickelt wird.
Zwei Beispiele zeigen, wie wirkungsvoll dieses Engagement ist:
• mine-ex (Mine-ex – help for mine victims) unterstützt die Produktion von Prothesen. Den Prothesenträgern/-trägerinnen
wird mit Mikro-Krediten die Entwicklung eines eigenen Geschäfts ermöglicht. So entsteht nicht nur Hilfe zur Selbsthilfe, sondern auch eine
lokale Wertschöpfungskette.
• Das
Projekt Skilldreams (Einstiegsseite | Rotary Skilldream) bildet in Laos junge Menschen im Hotellerie-Bereich
aus und fördert dadurch die Gastronomie.
Im
Namen des Distrikts 2000 danke ich der rotarischen Familie für ihr grosses
Engagement herzlich.
Mit herzlichen rotarischen
Grüssen
Andrea Weber, Distrikt Governor 2025/26, RC Dielsdorf